Mit Hilfe von Sauerstoff verbrennt der Körper die Nahrungsbestandteile wie Fett, Kohlenhydrate und Eiweißstoffe zu Kohlendioxid und Wasser. Dadurch erhält er die Energie, um Stoffwechsel in Gang zu halten. Sauerstoff ist der Motor des Lebens. - Ohne Sauerstoff wäre kein Leben möglich!
- Nach Prof. Manfred von Ardenne sinkt der Sauerstoffspiegel im Blut vom 30. bis 50. Lebensjahr um 25–30%
- Hauptsächlich ist der niedrige Sauerstoffspiegel durch geringe Sauerstoffaufnahmen in der Lunge bedingt und führt so zu Sauerstoffmangel im Blut
- Ursachen für weiteren Sauerstoffmangel sind bewegungsarme Lebensweise, der Gebrauch beziehungsweise Missbrauch von Tabak, Alkohol, Medikamenten sowie schädigende Umwelteinflüsse
- Psychische Belastungen wie Kummer, Angst, Misserfolge, Stress im Beruf oder in der Familie sind zusätzliche Ursachen für die Mangelerscheinungen
- Die Folgen des Sauerstoffmangels im Blut und Gewebe sind:
- Verstärkte Degeneration (Abbau)
- Die natürliche Regeneration (Wiederaufbau) hält nicht mehr Schritt
Beispiel: Abbauerscheinungen des Knorpelgewebes in den Gelenken (Arthrose)
- Nachlassen der Lungenfunktion (Alterslunge)
- Lockerung von Haut und Bindegewebe (Faltenbildung)
- Abnahme der körpereigenen Synthese (Herstellung) von lebenswichtigen Substanzen wie Hormone und Fermente (Enzyme), Aminosäuren und andere
- Schwächung der körpereigenen Abwehr (Immunsystem), dadurch Zunahme der Möglichkeit von Infektionskrankheiten und anderen, unheilbaren Krankheiten befallen zu werden
Resultierend daraus führt Energiemangel zu Leistungsminderung und vorzeitigem Alterungsprozess.