Wir impfen nicht nur - wir beraten Sie auch!

Wir führen alle üblichen Impfungen durch (einzige Ausnahme: Gelbfieber-Impfung).

 

Aber zuvor möchten wir jedoch ...

 

  • Ihren Impfpass kontrollieren,
  • mit Ihnen sprechen (!) und
  • Sie dann nach neuesten Erkenntnissen und Empfehlungen der Stiko (= ständige Impfkommission beim Bundesgesundheitsministerium) beraten (!)

 

Durch medizinische Forschung und neue wissenschaftliche Erkenntnisse werden Impfstoffe ständig verbessert, ...

 

  • dadurch ist die allgemeine Verträglichkeit besser 
  • mögliche schädliche Nebenwirkungen sind vermindert und 
  • die Wirkung gegen Krankheitserreger ist optimiert
Impfungen
Standardimpfungen öffentlich empfohlen und für alle Bürger kostenfrei!
Indikationsimpfungen für bestimmte Risikogruppen öffentlich empfohlen und kostenfrei
Reiseimpfungen öffentlich empfohlen und werden von den meisten Kassen erstattet. Die Impfung und die Impfberatung sind privat kostenpflichtig.
Unser Impfangebot
Standardimpfungen

 

  • Tetanus
  • Diphterie
  • Polio
  • Mumps
  • Masern
  • Röteln
  • Keuchhusten
  • FSME (Zecken) in Südhessen
  • u.a.
Indikationsimpfungen

 

Reiseimpfungen

(Beratung und Impfung sind privat kostenpflichtig)

 

  • Hepatitis A
  • Tollwut
  • Gelbfieber - in unserer Praxis nicht möglich
  • Typhus
  • u.a.

 

Impfung gegen Gürtelrose (Herpes Zoster)

Herpes Zoster (Gürtelrose) ist eine schwerwiegende und schmerzhafte Erkrankung! Die Gürtelrose kann wiederholt auftreten. Deshalb ist die Impfung auch dann empfohlen.

 

Öffentlich empfohlene Impfung ab 60 Jahren (Standardimpfung).

 

Gürtelrose ist normalerweise nicht ansteckend. Menschen mit geschwächter Abwehrlage erkranken bevorzugt daran.

 

Wer als Kind gegen Windpocken geimpft wurde, hat ein geringeres Risiko an Gürtelrose zu erkranken.

 

Wer an Windpocken erkrankt war, ist gegen Windpocken immun. Aber er kann an Gürtelrose erkranken.

 

Die Impfung gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) schützt nicht gegen den Lippen-Herpes. Aber die Impfung aktiviert das Immunsystem.

 

Von der Gürtelrose betroffen sind meist Menschen über 50 Jahre. Der chronische Schmerz nach der Infektion ist das Hauptproblem.

 

Ab 85 Jahren hat jeder zweite Mensch die Gürtelrose durchlaufen.

 

Es werden 2 Impfungen im Abstand von 2-6 Monaten verabreicht.

 

 

Corona-Schutzimpfung - derzeit nicht möglich!

Wir impfen wieder mit BionTECH nach den aktuellen STIKO-Empfehlungen

Sofern Sie zum Kreis der derzeit Impfberechtigten gehören, können Sie sich bei uns telefonisch oder persönlich für einen Impftermin registrieren lassen.

 

Bitte lesen Sie vor Ihrem Impftermin die beiden folgenden Dokumente sorgfältig durch (Aufklärungsmerkblatt und Anamnesebogen mit Einwilligungserklärung). Das Aufklärungsblatt dient zu Ihrer persönlichen Information.
Den Anamnesebogen mit Einwilligungserklärung bringen Sie bitte vollständig ausgefüllt und unterschrieben mit zu Ihrem Impftermin. Bitte zusätzlich Ihren Impfpass mitbringen.

 

BionTECH (mRNA-Impfstoff) = Corminaty - Für Download bitte hier klicken

 

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund des hohen Zeitdrucks während der laufenden Impftermine keine ärztlichen Aufklärungstermine durchführen können.

 

Wenn Sie mehrfach angemeldet sind und anderweitig bereits geimpft wurden, melden Sie sich bei uns bitte ab. Vielen Dank!

Mitzubringende Unterlagen
  • Anamnesebogen und Einwilligungserklärung (vollständig ausgefüllt und unterschrieben)
  • Impfpass

 

Wir erstellen Ihren elektronischen Impfausweis

 

 

 

Pneumokokkenimpfung

Pneumokokken sind die häufigsten Erreger der Lungenentzündung (= Pneumonie). Diese Impfung ist eine öffentlich empfohlene Impfung ab 60 Jahren (Standardimpfung).

 

Sie schützt gegen die wichtigsten Erreger der ambulant erworbenen Pneumonie.

 

Sie wird 1 x verabreicht. Nach 6 Jahren eventuell erneute Impfung.

 

Für jüngere Menschen ist diese Impfung bei Vorliegen von schwerwiegenden Erkrankungen, wie Asthma, COPD u.a. empfohlen.