Hyposensibilisierung bei Heuschnupfen oder ganzjährigen Allergien (z.B. Hausstaubmilben)

Die einzige Ursachentherapie, die derzeit von der WHO (= Weltgesundheitsorganisation) anerkannt ist, ist die Hyposensibilisierungsbehandlung.

 

Durch Nachweis einer Allergie mittels verschiedener Testmethoden und bei entsprechenden deutlichen Allergiebeschwerden kommt eventuell solch eine Behandlung in Betracht.

 

Die Hyposensibilisierungsbehandlung ist bisher die einzige Therapiemaßnahme die in sogenannten randomisierten Doppelblindstudien einen Wirknachweis zeigt.

 

Alle anderen derzeitigen Therapien können leider nur gelegentliche zufällige Besserungen zeigen.

Wie gut das Therapieergebnis ist, kann dem einzelnen Patienten vorher nicht sicher gesagt werden. Aber etwa 65%  aller Patienten berichten eine Besserung ihrer Symptome durch die Hyposensibilisierung.

 

Nach Diagnostik und Aufklärung des Patienten ist sie eine sichere und gute Maßnahme. Sie ist in der Lage, das Absteigen der Allergie von der Nase in die unteren Atemwege (= allerg. Asthma) zu verhindern.