Gesundheitstipps

Hier finden Sie eine Sammlung von Gesundheitstipps, die Sie sich als PDF-File downloaden können. Symbole bitte anklicken.

 

 

Weitere Informationen & Links

Den Gesundheitszustand überwachen, an die Einnahme von Medikamenten erinnern oder Krankheiten diagnostizieren – Gesundheits-Apps gibt es mittlerweile für fast jedes Anliegen.

 

Doch bei aller Euphorie und der Chancen, die diese Apps mit sich bringen, ist festzuhalten, dass der Markt an gesundheitsbezogenen Apps riesig ist und allein im deutschsprachigen Raum mehrere 10.000 Apps umfasst.

 

Nicht jede dieser Gesundheits-Apps stammt aus einer fachkundigen Quelle, sodass die gelieferten Informationen unter Umständen falsch sein könnten oder eingegebene Gesundheitsdaten missbräuchlich verwendet werden.

 

Daher hat die TK in Zusammenarbeit mit dem TUMAINI Institut für Präventionsmanagement in Dresden ein interaktives Tool für Sie erstellt, mit dem Sie bestimmen können, wie Qualität und Vertrauenswürdigkeit einer Gesundheits-App zu bewerten sind und auf welche Aspekte Sie bei der Nutzung einer dieser Apps achten sollten.

 

TK-CheckDieApp - wie gut und sicher ist meine App - testen Sie hier!

Nützliche Apps

Hier präsentieren wir Ihnen neue wichtige Gratis-Apps über den Berufsverband der HNO-Ärzte Deutschland e.V.

 

 

 

LärmApp

Überprüfen Sie, wie laut Ihre Umgebung ist und ob dieser Lärmpegel gesundheitsschädlich sein kann. Informieren Sie sich, wie Lärm Ihr Gehör schädigt, wie sich ein Hörschaden bemerkbar macht und wie Sie sich vor Lärm schützen können.

 

 

Husteblume für Allergiker

Allergie im Alltag besser bewältigen - dabei hilft Ihnen die Allergie-App "Husteblume". Mit der App verbessern Sie Ihr Selbstmanagement und verringern Ihre gesundheitlichen Belastungen.

 

 

 

 

Neolino: Spielerische Sprachtherapie für Kinder

Mit der neuen neolexon App können Kinder mit Artikulationsstörungen/Aussprachestörungen (phonetischen und phonologischen Störungen) mit viel Spaß zuhause üben. Sie bietet ein motivierendes Eigentraining als Ergänzung zur regulären Sprachtherapie.

 

 

116117.app

Die 116117.app ist die offizielle App der Kassenärztlichen Bundesvereinigung sowie der regionalen Kassenärztlichen Vereinigungen. Sie bündelt zentrale Angebote der niedergelassenen Ärztinnen, Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Deutschland.

 

 

 

 

Kindernotfall-App

Verletzen sich Kinder oder erkranken sie plötzlich, kann das Eltern und Betreuende verunsichern. Hinweise und anleitungen zur Versorgung von Verletzungen und zum Umgang in lebensbedrohlichen Situationen bietet die Kindernotfall-App.

Die Anwendung enthält Erste-Hilfe-Anleitungen, eine Suchfunktion für Kinder- und Jugendärzte, Notfallambulanzen und Apotheken, einen Notrufbutton und Informationen über Kinderkrankheiten.

 

 

Pelvintense - Beckenbodentraining für Männer

Das Beckenbodentraining für Männer wurde von Urologen, Sportmedizinern und Physiotherapeuten entwickelt und soll bei der Therapie und Vorbeigung von Harninkontinenz - z.B. nach einer Prostata-OP - unterstützen.